Herzlich Willkommen beim Internationalen Institut für Sozio-Informatik
Das Internationale Institut für Sozio-Informatik (IISI), widmet sich der Erforschung von Anwendungen der Informatik in sozialen Systemen. An Fragestellungen aus dem Grenzbereich zwischen Informatik, Soziologie, Psychologie, Pädagogik und Wirtschaftswissenschaften wird von einer Gruppe interdisziplinär ausgerichteten WissenschaftlerInnen geforscht.
Lifetime Achievement Award 2017
Im Jahr 2017 ging der Lifetime Achievement Award an Mark Ackermann. mehr
Lifetime Achievement Award 2015
Im Jahr 2015 ging der Lifetime Achievement Award an Susanne Bødker und Christian Heath. mehr
Dissertationspreis 2015
Im Jahr 2015 ging der Dissertationspreis an Herrn Dr.-Ing. Matthias Heinrich für seine Dissertation mit dem Titel: “Enriching Web Applications Efficiently with Real-Time Collaboration Capabilities” mehr
International Reports on Socio-Informatics (IRSI)
Seit Anfang 2004 wird eine eigene Serie von Forschungsreports aufgelegt. Sie wird von Prof. Dr. Volkmar Pipek und Dr. Markus Rohde herausgegeben und deckt Forschungsthemen in den Bereichen Wirtschaftsinformatik, Mensch-Maschine-Interaktion und Informatik und Gesellschaft ab. Sie erscheint unregelmässig, aber mindestens zweimal jährlich, üblicherweise auf Englisch. mehr
International Conferences on Communities and Technologies (C&T)
Das Internationale Institut für Sozio-Informatik koordiniert die Konferenzserie "Communities and Technologies (C&T)". mehr
International Symposia on End-User Development (IS-EUD)
Das Internationale Institut für Sozio-Informatik koordiniert die Konferenzserie "International Symposium on End-User Development (IS EUD)". mehr
EUSSET-IISI Lifetime Achievement Award
Der EUSSET-IISI Lifetime Achievement Award wird an Wissenschaftler für herausragende Beiträge zur Neuorientierung der Informatik in Bezug auf die Gestaltung sozial-eingebetteter Systeme verliehen. Diese Auszeichnung würdigt das Lebenswerk von Wissenschaftlern, wird von einer international besetzten Jury vergeben und ist mit einem Preisgeld von 5.000 Euro die international höchst dotierte Auszeichnung in der Sozio-Informatik. Die Gewinner des Preises werden Ehrenmitglied von EUSSET - The European Society for Socially Embedded Technologies. mehr